
Österreichische Selbsthilfe
Polyneuropathie
Willkommen auf der offiziellen Website unseres Vereins

Die Österreichische Selbsthilfe Polyneuropathie wurde 2014 mit dem Ziel gegründet der Krankheit Polyneuropathie größere Bekanntheit in der Öffentlichkeit zu verschaffen.
- Hilfeleistung bei allen Fragen rund um diese Krankheit
- Regelmäßiger Austausch mit Betroffenen und deren Angehörigen bei monatlichen Gruppentreffen
- Kontakt zu Medizinern, Wissenschaft & Forschung mit dem Ziel die Erforschung der Krankheit voranzutreiben.
Die Mitglieder der Selbsthilfegruppe leisten daher einen aktiven Beitrag im Kampf gegen die Krankheit.
Seien Sie Teil dieser Gemeinschaft und werden Sie Mitglied.
Darüber reden hilft!

Der Austausch untereinander ist bei dieser weitgehend noch unbekannten Krankheit enorm hilfreich.
Wir informieren Sie über vielversprechende Behandlungsmöglichkeiten,
neuen Erkenntnisse, Hilfe im Alltag, u.v.m.
Mit
einem Beitrag von 12 Euro pro Jahr können Sie Mitglied werden. Ihre
Mitgliedschaft ist auch ein wichtiger Beitrag, um mehr öffentliche
Bekanntheit für diese Krankheit zu schaffen.
Werden Sie jetzt Mitglied und besuchen Sie unsere Gruppentreffen!
Unsere Treffen finden einmal im Monat in Wien, Niederösterreich und im Burgenland statt. Details finden Sie hier.

Werden Sie jetzt Mitglied unserer Selbsthilfegruppe
Die Polyneuropathie (oder auch periphere Neuropathie) ist eine Krankheit, die Menschen in
jeder Lebensphase treffen kann. Da die PNP eine mögliche Folgeerkrankung des
Diabetes mellitus ist, sind 60 Prozent der Diabetiker betroffen. Es gibt Hunderte
verschiedener Arten der Polyneuropathie. Die Symptome reichen von Brennen, Kribbeln,
Schwäche, Taubheit, Lähmungen bis hin zu quälenden Schmerzen vor allem in den Armen
und Beinen. Erfahren Sie mehr
Aktuelles

Ankündigung zum 4. Polyneuropathie-Tag
Datum: 25. Mai 2023 ist abgesagt
im Catamaran (ÖGB-Haus)
Johann Böhm-Platz 1, 1020 Wien (U2, Donaumarina)
muss leider auf Herbst verschoben werden.